Elternbeirat
Gemeinsam für eine starke Schulgemeinschaft
Der Elternbeirat ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Eltern und Schule. Seine Aufgaben und Rechte sind gesetzlich geregelt. Die Bildung junger Menschen erfordert eine enge Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus. Beide tragen Verantwortung und begleiten die Kinder auf ihrem Weg.
- Zusammenarbeit und Mitwirkung: Der Elternbeirat bringt Eltern und Schule zusammen. Er befasst sich mit Anliegen und Problemen, die von Eltern an ihn herangetragen werden.
- Beratende Funktion: Der Elternbeirat wirkt bei allen Angelegenheiten, die für die Schule von Bedeutung sind, beratend mit. Das bedeutet, er bringt die Perspektive der Eltern in schulische Entscheidungsprozesse ein.
- Klassenelternsprecher: In den Klassen werden zusätzlich Klassenelternsprecher gewählt. Diese vertreten die Interessen der Eltern einer bestimmten Klasse.
- Schulfamilie: Der Elternbeirat ist Teil der Schulfamilie, zu der auch Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Ehemalige sowie die Schulleitung und der Förderverein gehören.
Mehr Informationen sind in der Broschüre “Schule und Familie - Verantwortung gemeinsam wahrnehmen” zu finden. Dort sind auch die Rechte und Pflichten des Elternbeirats auf einen Blick zusammengefasst.
Der Elternbeirat ist stets aktiv und engagiert in verschiedenen Projekten, um die Schulgemeinschaft zu unterstützen. Hier sind einige der aktuellen Projekte:
- Schulbeginn: Wir unterstützen am 1. Schultag und rund um die Schuleinschreibung.
- Schulveranstaltungen: Wir helfen bei der Organisation von Schulveranstaltungen wie Schulfesten, Wander- oder Sporttagen in enger Abstimmung mit dem Förderverein und dem Lehrkörper.
- Rund ums Jahr: Ob das Packen der Nikolaussackerl im Dezember, das Backen und Verkaufen von Kuchen beim Kinderwarenbasar oder schnippeln für das gesunde Frühstück vom Förderverein - die Mitglieder des Elternbeirats stehen als tatkräftige Helfer bereit.
- Ringen um die OGTS: Ein großes Anliegen ist uns der Fortbestand der OGTS. Hierfür setzen wir uns unermüdlich ein und vermitteln zwischen den beteiligten Akteuren.
- Kommunikation und Transparenz: Wir informieren die Eltern regelmäßig in den Whatsapp-Klassenchats oder per Mail über bevorstehende oder vergangene Aktivitäten und laden zur Teilnahme an Informationsveranstaltungen ein.

Elternbeirat 2023-2025
v.l.n.r.
Silvia Hackl, Michaela Räpple, Bianca Holler,
Jessica Schuler, Maria Polner